Kern(loch)bohrung
Eine Kernbohrung – auch Kernlochbohrung genannt – ist ein Verfahren, bei dem ein zylindrischer, innen hohler und meist becherähnlicher Bohrkopf zum Bohren verwendet wird.
An der Spitze des Bohrkopfs befindet sich die Bohrkrone, die zum Zerspanen des Werkstoffs dient und oft mit Diamanten besetzt ist. Damit ist es möglich, auch besonders harte Materialien, wie Granit, Mauerwerk oder Beton einfach bohren zu können.
Wir bieten die Kernlochbohrung in den Größen DN 50 – DN 300 an.
Kontaktieren Sie uns bei Bedarf gerne
Kontakt